Ein freundschaftlicher Umgang wird häufig von den Beteiligten im Unternehmen als angenehm und entspannt empfunden. Doch stellt dieser die Führungskraft vor die Herausforderung, einen guten Abstand zum Mitarbeitenden zu bewahren. Wenn zu viel Nähe dafür sorgt, dass Feedback nicht mehr als Anregung zur Veränderung empfunden wird, kann der Betriebsablauf nachhaltig gestört werden.
In diesem Praxistraining sollen die erlernten Instrumente zur Gesprächsführung, wie motivieren, kritisieren, Feedback geben, delegieren und Ziele vereinbaren aus dem Grundlagentraining angewendet werden. Die Führungskräfte werden beispielweise in Kleingruppen erproben, eigenständig Feedbackgespräche zu führen.
Im dynamischen Wechsel von Theorie und Praxis trainieren die Teilnehmenden Sicherheit in Kommunikationssituationen. Hierfür werden Rollenspiele in Kleingruppen und auch im Plenum genutzt. In Gruppenarbeiten erweitern sie ihre Kompetenzen außerdem durch intensiven Erfahrungsaustausch.