Nicht jede möchte gemeinsam mit Kolleginnen joggen oder Pausengespräche mit der Chefin führen; nicht jeder möchte die Kinder im Betrieb unterbringen. Und ja, es gibt diejenigen Menschen, die gerne immer die Spätschicht übernehmen, diejenigen, die nichts von sich preisgeben und diejenigen, die man per E-Mail nicht erreicht. Es gibt auch die Themen, über die man schwer sprechen kann, etwa verbunden mit Krankheit und Tod. Und es gibt Kollegialität ebenso wie Neid. Eine Kunst, hier mit den richtigen Instrumenten die tatsächlichen Bedarfe und Möglichkeiten der Mitarbeitenden zu erheben.