Wie signalisieren Führungskräfte Offenheit für die Lebensentwürfe und Wünsche ihrer Mitarbeitenden, wie gewinnen sie ihr Vertrauen, um auch in schwierigen Lebensphasen einbezogen zu werden? Wie schaffen sie geeignete Gesprächsanlässe, mit denen sie jede*n Einzelne*n tatsächlich erreichen? Wie schaffen es Führungskräfte und Mitarbeitende, auf Augenhöhe miteinander zu sprechen und individuelle Wege zu finden? Wenn Fachkräfte gehalten werden sollen, und wenn die Erwartungen der Belegschaft immer vielfältiger werden, kann die Kommunikation nicht dem Zufall überlassen werden.